Unsere Richtlinien
RECHTLICHES
Einverständniserklärung
Mit dem Zugriff auf diese Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Bevor Sie diese Webseite nutzen, sollten Sie unsere 1) Nutzungsbedingungen sowie unsere 2) «Cookie- und Datenschutzrichtlinie» sorgfältig lesen.
Die Website ist ausschliesslich für die Schweiz und den Anlegertyp bestimmt, den Sie gewählt haben. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem anderen Land haben oder unter einen anderen Anlegertyp fallen, werden Sie gebeten, sich in dem entsprechenden Länder- und Anlegertypbereich anzumelden. Wenn Sie auf diese Website zugreifen, müssen Sie die jeweils geltenden Rechtsvorschriften sowie die nachstehenden Nutzungsbedingungen einhalten.
Mit dem Zugriff auf unsere Website bestätigen Sie, dass Sie die entsprechenden Nutzungsbedingungen sorgfältig gelesen haben und damit einverstanden sind. Sollten Sie eine Regelung der Nutzungsbedingungen nicht verstanden haben oder sind Sie mit gewissen Regelungen nicht einverstanden, bitten wir Sie, die Website zu verlassen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die auf dieser Website beschriebenen Dienstleistungen, Produktinformationen, Meinungen, Unterlagen und Funktionen etc. (nachfolgend “Website“) lediglich als Anhaltspunkte dienen und eine allgemeine Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen darstellen. Diese Informationen sind nicht vollumfänglich, können sich im Laufe der Zeit ändern und von Generali Investments Schweiz AG (nachfolgend «Generali Investments Schweiz») jederzeit und ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden.
Sollte durch die Benutzung der Website der Generali Investments Schweiz ein Rechtsverhältnis zwischen dem Benutzer und der Generali Investments Schweiz entstehen, so untersteht dieses dem schweizerischen Recht.
Der gesamte Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt, alle Rechte sind vorbehalten. Die Benutzung oder Reproduktion der Website für einen öffentlichen oder kommerziellen Zweck ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Generali Investments Schweiz untersagt.
Informationen zu Generali Investments Schweiz
Rechtsform und Tätigkeitsfeld
Generali Investments Schweiz AG, Soodmattenstrasse 10, CH-8134 Adliswil (CHE-101.528.126), ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit eingetragenem Sitz in Adliswil. Hauptzweck der Gesellschaft ist die Ausübung des Fondsgeschäfts, insbesondere die Gründung, Leitung und Verwaltung von schweizerischen kollektiven Kapitalanlagen sowie die Erbringung damit verbundener Dienstleistungen, die eine Fondsleitung ausüben darf.
Aufsichtsstatus
Die Generali Investments Schweiz besitzt eine Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA («FINMA») als Fondsleitung gemäss dem Bundesgesetz über die Finanzinstitute («FINIG»; SR 954.1). Die Geschäftstätigkeit der Generali Investments Schweiz untersteht der fortlaufenden Beaufsichtigung durch die FINMA.
Die Kontaktinformationen der FINMA lauten wie folgt:
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Laupenstrasse 27
CH-3003 Bern
Tel.: +41 31 327 91 00
Website: finma.ch/de/kontakt
Ombudsstelle
Gemäss Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (“FIDLEG“; SR 950.1) sollen Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen Kunden und dem FIDLEG unterstellten Finanzdienstleistern nach Möglichkeit im Rahmen eines Vermittlungsverfahrens durch eine Ombudsstelle erledigt werden. Finanzdienstleister im Sinne des FIDLEG müssen sich daher einer Ombudsstelle anschliessen.
Die Generali Investments Schweiz hat sich folgender Ombudsstelle angeschlossen:
Ombudsstelle Finanzdienstleister (OFD) (CHE-402.512.193)
Bleicherweg 10
CH-8002 Zürich
Tel.: +41 (0)44 562 05 25
E-Mail: ombudsmann@ofdl.ch
Website: ofdl.ch/
Zugriff und Restriktionen
Diese Webseite enthält Informationen über kollektive Kapitalanlagen (Fonds), die von der schweizerischen Fondsleitung Generali Investments Schweiz nach schweizerischem Recht verwaltet werden – unsere sogenannten «GENERALI-Fonds». Sämtliche auf dieser Website aufgeführten GENERALI-Fonds werden exklusiv in der Schweiz angeboten und sind für Personen mit Wohnsitz oder Sitz ausserhalb der Schweiz nicht zugänglich. Folglich dürfen die GENERALI-Fonds ausserhalb der Schweiz weder verkauft, angeboten, noch ausgeliefert werden.
Der Zugang zu den hier enthaltenen Informationen kann durch Gesetze und Regelungen eingeschränkt sein. Die Informationen sind daher weder als Verkaufsangebot noch als Kaufangebot an Personen zu verstehen, welchen die Rechtsordnung ihres Wohnsitz-/Sitzstaates den Zugang zur Website der Generali Investments Schweiz verbietet. Solchen Personen ist der Zugriff auf diese Webseite untersagt.
Weder die Generali Investments Schweiz noch ihre Vertragspartner können eine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich Richtigkeit, Aktualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen abgeben, die auf dieser Website veröffentlicht werden. Die Informationen auf dieser Website stellen zudem keine Investment-Empfehlung dar. Investitionsmöglichkeiten enthalten Risiken, die den Verlust des eingesetzten Kapitals beinhalten können. Bei Unsicherheiten und Fragen empfehlen wir deshalb den Beizug eines Finanzberaters. Unter keinen Umständen haftet die Generali Investments Schweiz für irgendwelche Verluste und direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden aufgrund dieser Informationen.
Erst nach sorgfältigem Studium des entsprechenden aktuellen Verkaufsprospekts sollten Anlagen in die GENERALI-Fonds getätigt werden. Für nähere Informationen zu den GENERALI-Fonds lesen Sie daher bitte den jeweiligen aktuellen Verkaufsprospekt mit integriertem Fondsvertrag, die Basisinformationsblätter (BIB) sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, die auf Anfrage bei der Fondsleitung Generali Investments Schweiz AG, Soodmattenstrasse 10, CH-8134 Adliswil erhältlich sind oder jederzeit auf der Website des Publikationsorgans der GENERALI-Fonds unter swissfunddata.ch kostenlos bezogen werden können.
Insbesondere ist diese Website nicht für die Nutzung durch Gebietsansässige oder Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika oder «US-Personen» im Sinne der «Regulation S» der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) gemäss dem US-amerikanischen Wertpapiergesetz von 1933 («Securities Act») bestimmt. Im Folgenden wird der Begriff «US-Personen» definiert. Der Begriff «US-Person» bezeichnet: (a) jede in den Vereinigten Staaten von Amerika wohnhafte natürliche Person; (b) jede Personengesellschaft oder Aktiengesellschaft, die nach geltendem US-Recht gegründet oder eingetragen ist; (c) jedes Vermögen (oder «Trust»), dessen Vollstrecker oder Verwalter eine US-Person ist; (d) jeder Trust, bei dem einer der Treuhänder eine «US-Person» ist; (e) jede in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Agentur oder Zweigstelle eines Nicht-US-Rechtssubjekts; (f) jedes nicht ermessensabhängige Konto (mit Ausnahme von Vermögenswerten oder Trusts), das von einem in den Vereinigten Staaten von Amerika gegründeten oder (im Falle natürlicher Personen) wohnhaften Finanzintermediär oder einem anderen bevollmächtigten Vertreter verwaltet wird; (g) jedes Ermessenskonto (mit Ausnahme von Vermögenswerten oder Trusts), das von einem Finanzintermediär oder einem anderen bevollmächtigten Vertreter geführt wird, unabhängig davon, ob dieser in den Vereinigten Staaten von Amerika eingetragen oder (im Falle von natürlichen Personen) dort wohnhaft ist; und (h) jede Personengesellschaft oder Aktiengesellschaft, wenn sie (i) nach dem Recht eines anderen Landes als den Vereinigten Staaten von Amerika gegründet wurde und (ii) von einer US-Person in erster Linie zu dem Zweck gegründet wurde, in übertragbare Wertpapiere zu investieren, die nicht nach dem US-Wertpapiergesetz von 1933 in seiner geänderten Fassung registriert sind, es sei denn, sie wurde gegründet oder registriert und wird von «zugelassenen Anlegern» (gemäss der Definition in «Rule 501(a)» des US-amerikanischen Wertpapiergesetzes von 1933 («Securities Act») in der jeweils geltenden Fassung) gehalten, bei denen es sich nicht um natürliche Personen, Vermögen oder Trusts handelt. Diese Einschränkung gilt auch für Gebietsansässige und Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika und «US-Personen», die diese Website auf Reisen oder mit Wohnsitz ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika besuchen oder darauf zugreifen.
COOKIE-RICHTLINIE
Gültig ab 30.06.2023
Generali Investments Holding S.p.A. (im Folgenden "Generali Investments" oder "Gesellschaft" genannt) mit Sitz in Triest, Via Machiavelli 4, möchte als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher die Nutzer (im Folgenden "Sie" oder "Ihr" genannt) der Website www.generali-investments.com (im Folgenden "Website" genannt) über die Verwendung von Cookies auf der Website informieren.
Wenn Sie sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen oder ein Recht in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie sich an uns wenden:
· an die Postanschrift: Generali Investments Holding S.p.A., Via Machiavelli 4, 34132 Trieste, oder
· an die E-Mail-Adresse: privacy.GIH@generali.com.
Wenn Sie Fragen haben oder ein Recht bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen wollen, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, und zwar unter folgenden Kontaktdaten:
· auf dem Postweg an die folgende Adresse: Generali Investments Holding S.p.A., Via Machiavelli n. 4, 34132 Trieste, zu Händen des Datenschutzbeauftragten, oder
· per E-Mail an die Adresse: DPO.GIH@generali.com.
Generali Investments kann diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, auch aufgrund von Änderungen der geltenden Vorschriften. Die zuletzt aktualisierte Version des Dokuments wird immer auf der Website abrufbar sein.
Definitionen
Bei Cookies handelt es sich in der Regel um Textstrings, die von den vom Nutzer besuchten Websites (so genannte Herausgeber oder "Erstanbieter") oder von verschiedenen Websites oder Webservern (so genannte "Drittanbieter") auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt und gespeichert werden (so genannte "aktive Identifikatoren"). Bei jedem weiteren Besuch sendet der Browser diese Cookies an die Website, von der sie stammen, oder an eine andere Website.
Die Speicherung bestimmter Informationen durch Cookies ermöglicht den Nutzern ein einfaches und schnelles Navigieren im Internet und stellt eine Verarbeitung personenbezogener Daten dar.
Cookies haben unterschiedliche Eigenschaften und werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Sie können anhand der folgenden drei Kriterien unterschieden werden:
A. Die Einrichtung, die sie installiert:
· Erstanbieter-Cookies: Sie werden direkt von dem Unternehmen, das Eigentümer der besuchten Website ist, über die Website selbst installiert.
· Cookies von Dritten: Sie werden über die besuchte Website von Dritten installiert, die nicht das Unternehmen sind, dem die Website gehört.
B. Die Dauer des Zeitraums, in dem sie aktiv bleiben:
· Sitzungs-Cookies: Cookies, die während der Browser-Sitzung notwendige Informationen speichern und gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird.
· Dauerhafte Cookies: Cookies, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden und von der Website jedes Mal gelesen werden, wenn der Nutzer die Website erneut aufruft. Ein dauerhafter Cookie hat ein bestimmtes Verfallsdatum, nach dem er nicht mehr funktioniert.
C. Die verfolgten Ziele:
· Technische Cookies: Ausschließlich für "die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder soweit dies für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung dieses Dienstes aufgefordert wird, unbedingt erforderlich ist" (vgl. Art. 122, Abs. 1 des Gesetzesdekrets 196/2003 und nachfolgende Änderungen). Für ihre Installation ist keine Zustimmung erforderlich, da sie für das Funktionieren der Websites unbedingt notwendig sind.
· Analytische Cookies: Sie werden verwendet, um statistische Informationen, im Allgemeinen in nicht aggregierter Form, über die Anzahl der Nutzer zu erhalten, die auf eine oder mehrere Websites zugreifen oder diese nutzen. Für ihre Installation ist eine Zustimmung erforderlich, da sie für das Funktionieren der Websites nicht unbedingt notwendig sind.
· Profilierungs-Cookies: Sie werden verwendet, um die Profile der Nutzer der Website zu verfolgen, damit auf den besuchten Websites Werbung angezeigt werden kann, die aufgrund der Übereinstimmung mit dem Geschmack und den Konsumgewohnheiten der verschiedenen Nutzer von Interesse sein könnte. Für ihre Installation ist eine Zustimmung erforderlich, da sie für das Funktionieren der Websites nicht unbedingt notwendig sind.
Ähnliche Funktionen können von anderen Instrumenten erfüllt werden, die zwar eine andere Technologie verwenden (so genannte "passive Identifikatoren"), aber ähnliche Behandlungen wie die durch Cookies durchgeführten ermöglichen.
Arten von Cookies, die von der Website verwendet werden
Die Website von Generali Investments verwendet sowohl technische Cookies als auch analytische Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern.
Generali Investments zielt nicht darauf ab, einzelne Nutzer zu verfolgen oder zu identifizieren, sondern verwendet Cookies in erster Linie, um nützliche Informationen über die Art und Weise zu erhalten, wie die Website genutzt wird, mit dem Ziel, die Nutzererfahrung ständig zu verbessern.
In jedem Fall ist es möglich, die Installation von Cookies zu vermeiden, indem die Einstellungen des verwendeten Browsers geändert werden, wie im entsprechenden Menü erläutert, das für jeden Browser unterschiedlich ist. Um zu verstehen, wie man Cookies setzt, empfiehlt es sich, die Anleitungen der am häufigsten verwendeten Browser-Anbieter zu konsultieren, die unter den folgenden Links verfügbar sind:
· Chrome: Chrome Cookie-Hilfeseite
· Firefox: Firefox Cookie-Hilfeseite
· Edge: Edge-Cookie-Hilfeseite
· Safari: Safari Cookie-Hilfeseite
Alternativ können Sie auch die Website www.aboutcookie.org besuchen, wo Sie einen umfassenden Leitfaden zur Einstellung von Cookies in einer Vielzahl von Desktop-Browsern finden.
A. Technische Cookies
Generali Investments verwendet technische Cookies ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen den Besuch der Website und die Nutzung ihrer verschiedenen Funktionen zu ermöglichen. Konkret verwendet das Unternehmen:
· Navigations-Cookies: Sie gewährleisten die normale Nutzung der Website und sind in der Regel Sitzungs-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird.
· Funktionale Cookies: Ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website anhand einer Reihe ausgewählter Kriterien (wie Sprache oder Herkunftsland), um die Nutzung der von der Website angebotenen Dienste zu verbessern. Es handelt sich um dauerhafte Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Computer verbleiben, bis sie ablaufen (in der Regel zwischen zwei Monaten und zwei Jahren) oder bis Sie sie löschen.
Technische Cookies werden ausschließlich für die in diesem Absatz beschriebenen Zwecke verwendet. Die Website verwendet die unten aufgeführten technischen Cookies.
Die Installation von technischen Cookies bedarf nicht Ihrer vorherigen Zustimmung, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich ist.
B. Analytische Cookies von Drittanbietern
Die Website verwendet analytische Cookies von Google Analytics, die es dem Unternehmen ermöglichen, statistische Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, wie z. B. die Anzahl der Nutzer, die auf die Website zugreifen, und die am häufigsten besuchten Seiten, und zwar ausschließlich in aggregierter Form.
Die verwendeten analytischen Cookies von Google ermöglichen keine Identifizierung der Nutzer, da die mit dem Cookie verknüpfte IP-Adresse anonymisiert wird, bevor sie an Google gesendet wird. Die vollständige IP-Adresse wird weder auf den Systemen von Google noch auf unseren Systemen erfasst oder gespeichert.
Nachstehend finden Sie eine Liste der analytischen Cookies, die derzeit auf der Website verwendet werden.
Für die Installation von Analyse-Cookies von Dritten ist Ihre vorherige Zustimmung erforderlich. Zu diesem Zweck wird beim Zugriff auf die Website ein Banner eingeblendet, das Sie darüber informiert, dass die Website analytische Cookies von Dritten verwendet. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, geben Sie Ihre freie und informierte Zustimmung zur Installation dieser Cookies. Das Unternehmen wird Ihre Zustimmung durch ein spezielles technisches Cookie nachverfolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Zustimmung nicht bei jedem weiteren Besuch der Website erneut eingeholt wird.
Sie können die Speicherung von Analyse-Cookies jederzeit blockieren, ohne dass dies Ihre Möglichkeiten zum Besuch der Website beeinträchtigt. Um zu erfahren, wie Sie die Speicherung von Analyse-Cookies blockieren können, können Sie Informationen über Cookies von Drittanbietern lesen, indem Sie auf die Links in der Tabelle oben klicken.
C. Marketing-Cookies
Die Website verwendet Marketing-Cookies (auch bekannt als Targeting-Cookies), um die Besucher der Website zu verfolgen und ihnen relevante und ansprechende Werbung zu präsentieren, die folglich für Verlage und Drittwerber von größerem Wert ist.
Nachstehend finden Sie eine Liste der Marketing-Cookies, die derzeit von der Website verwendet werden.
Marketing-Cookie-Zustimmung und Rechteausübung:
Für die Installation von Marketing-Cookies ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Zu diesem Zweck wird bei Ihrem Zugriff auf die Website ein Banner angezeigt, das Sie darüber informiert, dass die Website Marketing-Cookies verwendet. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, geben Sie freiwillig und wissentlich Ihr Einverständnis zur Installation dieser Cookies. Das Unternehmen verfolgt Ihre Zustimmung durch ein spezielles technisches Cookie, um zu vermeiden, dass Sie bei jedem weiteren Besuch der Website erneut nach Ihrer Zustimmung gefragt werden.
Sie können die Speicherung von Marketing-Cookies jederzeit blockieren, ohne dass dies Ihre Möglichkeiten zum Besuch der Website beeinträchtigt. Wie Sie die Speicherung von Marketing-Cookies blockieren können, erfahren Sie in den Informationen zu Marketing-Cookies, indem Sie auf die Links in der Tabelle oben klicken.
Ausübung der Rechte:
Auch in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Installation von Cookies können Sie die folgenden Rechte ausüben:
· Recht auf Zugang: Sie können das Unternehmen auffordern, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, um beispielsweise zu erfahren, welche Daten das Unternehmen derzeit verarbeitet.
· Recht auf Berichtigung: Sie können das Unternehmen auffordern, personenbezogene Daten zu berichtigen, die unrichtig oder unvollständig sind.
· Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können das Unternehmen unter den folgenden Umständen auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen:
· Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
· Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung widerrufen, oder es gibt keine anderen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung.
· Sie legen Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, und es liegen keine anderen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vor.
· Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
· Personenbezogene Daten müssen in Übereinstimmung mit einer gesetzlichen Verpflichtung der Europäischen Union oder Italiens, der das Unternehmen unterliegt, gelöscht werden.
· Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
Recht auf Einschränkung: Sie können das Unternehmen auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen einzuschränken:
· Sie haben die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten und fordern das Unternehmen auf, die Verarbeitung für den Zeitraum einzuschränken, der zur Überprüfung der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist.
· Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und anstatt die personenbezogenen Daten zu löschen, fordern Sie das Unternehmen auf, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken.
· Das Unternehmen braucht Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr zu verarbeiten, aber diese Daten sind für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können das Unternehmen auffordern, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen oder eine andere Organisation zu übertragen und/oder Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sollten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt worden sein, haben Sie das Recht, eine Kopie dieser Daten oder Informationen darüber zu erhalten, wo sie zur Verfügung gestellt wurden.
Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Das Unternehmen erhebt keine Gebühren für Aufgaben, die sich aus Ihrem Antrag ergeben, es sei denn, der Antrag ist offensichtlich unbegründet oder überzogen.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde:
Wenn Sie Unregelmäßigkeiten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten feststellen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali) einzureichen. Die Verfahren für die Einreichung einer Beschwerde finden Sie auf der Website der Behörde: https://www.garanteprivacy.it/diritti/come-agire-per-tutelare-i-tuoi-dati-personali/reclamo.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats der Europäischen Union einzureichen, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden haben soll. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union finden Sie unter folgendem Link: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.

⦁ Analyse-Cookies von Drittanbietern
Auf der Webseite werden Cookies von Google Analytics verwendet. Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von statistischen Informationen über die Nutzung der Webseite, wie z.B. die Anzahl der Nutzer, die auf die Webseite zugreifen und die am häufigsten besuchten Seiten.
Die verwendeten Google-Analytics-Cookies ermöglichen keine Identifizierung von Einzelpersonen, da die mit dem Cookie verknüpfte IP-Adresse anonymisiert wird, bevor sie an Google gesendet wird. Die vollständige IP-Adresse wird weder auf unseren noch auf Google-Systemen erfasst und gespeichert.
Nachstehend finden Sie eine Liste der Analyse-Cookies, die derzeit auf der Webseite verwendet werden:

⦁ Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Besucher von Webseiten zu tracken. Der Zweck besteht darin, dem einzelnen Nutzer relevante und ansprechende Werbung zu präsentieren, die für Drittanbieter und Werbetreibende von größerem Wert ist.

Wie in den geltenden Gesetzen vorgesehen, ist Ihre vorherige Zustimmung für die Installation von Analyse-Cookies Dritter erforderlich. Aus diesem Grund wird beim Zugriff auf die Webseite ein Banner angezeigt, das darüber informiert, dass (i) auf der Webseite Analyse-Cookies von Drittanbietern verwendet werden und (ii) dass Sie durch Klicken auf «Akzeptieren» der Verwendung solcher Cookies zustimmen.
Sollten Sie der Installation von Cookies zustimmen, werden wir diese Zustimmung durch ein spezielles technisches Cookie speichern. Auf diese Weise verhindern wir, dass Sie bei zukünftigen Besuchen der Webseite das Cookie-Banner sehen.
Sie können die Speicherung von Analyse-Cookies jederzeit blockieren, ohne dass dadurch Ihre Möglichkeit, die Webseite zu besuchen, beeinträchtigt wird. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Speicherung von Analyse-Cookies blockieren können, können Sie die Informationen über Cookies von Drittanbietern lesen, indem Sie auf die in der obigen Tabelle angegebenen Links klicken.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten und wie Sie diese durchsetzen können oder wie Sie uns kontaktieren können, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Als HNWI gilt, wer glaubhaft erklärt, dass sie oder er:
aufgrund der persönlichen Ausbildung und der beruflichen Erfahrung oder aufgrund einer vergleichbaren Erfahrung im Finanzsektor über die Kenntnisse verfügt, die notwendig sind, um die Risiken der Anlagen zu verstehen, und über ein Vermögen von mindestens CHF 500'000 verfügt; oder
über ein Vermögen von mindestens CHF 2 Millionen verfügt.
DATENSCHUTZ
1. DATENSCHUTZ ALLGEMEIN
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Generali Investments Schweiz ist sich der Sensibilität bei der Verwendung von personenbezogenen Daten bewusst.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden mit äusserster Sorgfalt behandelt. Unsere Anwendungen, wenn Sie unsere Website unter generali-investments.ch benutzen, stehen im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Für Fragen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter privacy.ch@generali.com oder per Post unter Generali (Schweiz) Holding AG, Soodmattenstrasse 10, 8134 Adliswil, mit dem Adresszusatz «Datenschutzbeauftragter» kontaktieren.
Wir sind stets bestrebt unsere Websitezu verbessern, um Ihnen grösstmöglichen Komfort bei deren Besuch zu bieten. Daher erheben wir gewisse Informationen von den Besuchern unserer Website.
2. DATENSICHERHEIT
Bitte beachten Sie, dass bei der Übertragung von Daten im Internet grundsätzlich kein hoher Schutz besteht. Übermitteln Sie Daten, insbesondere Personendaten, in diesem weltweiten, offenen Netz, dann tun Sie dies auf eigenes Risiko.
Sobald Ihre Daten bei Gesellschaften der Generali Gruppe in der Schweiz eintreffen, werden sie durch angemessene technische Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten und gegen die Einsichtnahme durch Dritte geschützt.
Der Zugang zu den Personendaten ist auf diejenigen Mitarbeitenden von Generali Investments Schweiz begrenzt, die ein Gebrauchsbedürfnis aufweisen (bspw. diese Informationen kennen müssen für die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Kundenbeziehung mit Ihnen). Diese Mitarbeitenden sind ausserdem im Umgang mit sensitiven Daten ausgebildet.
3. UPDATE
Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzbestimmungen erfolgte am 01.09.2023.
ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Diese Website wird von Generali Investments Schweiz zur Verfügung gestellt und gilt als Marketingkommunikation und Finanzwerbung für die Finanzprodukte und Dienstleistungen der Generali Investments Schweiz. Sie stellt insbesondere kein Angebot im rechtlichen Sinn dar.
Falls ein Teil dieser Nutzungsbedingungen von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde für ungültig, gesetzeswidrig oder undurchsetzbar erklärt wird, dann wird dieser Teil vom Rest der Nutzungsbedingungen getrennt, die weiterhin im vollen gesetzlich zulässigen Umfang gültig und durchsetzbar bleiben.
Änderungen an den Allgemeinen Nutzungsbedingungen
Die Informationen auf dieser Website werden regelmässig aktualisiert. Die Gültigkeit der Informationen auf dieser Website ist auf den Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung sowie unsere Einschätzung zu diesem Zeitpunkt beschränkt. Generali Investments Schweiz übernimmt keinerlei Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Eignung, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit dieser Website oder der darin enthaltenen Informationen. Generali Investments Schweiz übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund der Nutzung der Informationen auf dieser Website zu anderen als den von ihr vorgesehenen Verwendungszwecken. Generali Investments Schweiz behält sich das Recht vor, die Informationen auf dieser Website jederzeit ohne vorherige Mitteilung zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen.
Keine Beratungsleistung und kein Angebot
Die auf dieser Website publizierten Informationen dienen Informations- und Werbezwecken. Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen weder eine Empfehlung oder ein Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Produkten oder zur Tätigung von sonstigen Transaktionen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäfts dar. Die Informationen auf dieser Website sind zudem insbesondere weder als Verkaufsangebot noch als Kaufangebot an Personen zu verstehen, welchen die Rechtsordnung ihres Wohnsitz-/Sitzstaates den Zugang zur Website der Generali Investments Schweiz verbietet. Solchen Personen ist der Zugriff auf diese Webseite untersagt. Nichts auf dieser Website stellt eine Anlage-, Rechts-, steuerliche oder sonstige Beratung dar und sollte nicht als Grundlage einer Investition oder einer anderen Entscheidung herangezogen werden. Durch die Benutzung dieser Website werden Sie nicht zum Kunden der Generali Investments Schweiz.
Eignung der Anlage
Ein Fonds kann nicht für alle Anleger geeignet oder angemessen sein. Die Informationen auf dieser Website berücksichtigen weder die individuellen Umstände und Anlageziele noch die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse von Anlegern. Die Website bezieht sich nicht auf eine bestimmte steuerliche Behandlung. Steuerregelungen hängen von den persönlichen Umständen jedes potenziellen Kunden ab und können sich in der Zukunft ändern.
Nur Anleger können entscheiden, ob die von ihnen getätigten Transaktionen zu ihrer eigenen finanziellen Situation passen. Die steuerliche Behandlung aufgrund einer Anlage in kollektive Kapitalanlagen gemäss Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen («KAG»; SR 951.31) oder in andere Finanzinstrumente gemäss FIDLEG hängt von der Situation jedes Anlegers ab. Wir empfehlen den Anlegern, ihren jeweiligen Steuerberater hinzuzuziehen.
Änderungen der wirtschaftlichen, rechtlichen oder steuerlichen Rahmenbedingungen oder sonstige Ereignisse können die zukünftige Entwicklung des Marktes oder individueller Produkte jederzeit in einer anderen Weise beeinflussen als in den auf dieser Website angegebenen Informationen beschrieben.
Haftungsausschluss
Die Generali Investments Schweiz übernimmt keine Haftung für Ansprüche im Zusammenhang mit ihrer Website. Dieser Haftungsausschluss bezieht sich ebenfalls auf Rechtsmängel und/oder auf eine eventuelle Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Benutzer übernimmt die volle Verantwortung und das Risiko für die Verwendung von Informationen dieser Website.
Generali Investments Schweiz haftet nicht für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Eignung, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit dieser Website oder die darin enthaltenen Informationen. Soweit gesetzlich zulässig, schliesst die Generali Investments Schweiz jegliche Haftung für sich oder ihre Direktoren, Mitarbeiter oder Beauftragten für direkte und/oder indirekte Schäden und Folgeschäden jeglicher Art sowie entgangenen Gewinn, Handelsverluste oder Forderungen und Ansprüche von Drittparteien aus, sei es auf Grundlage des Vertrags- oder Deliktsrechts oder anderer Rechtsgrundlagen oder Vorschriften, die sich aus der Benutzung dieser Website ergeben oder damit zusammenhängen (inklusive daraus entstehender Handlungen oder Unterlassungen sowie verhinderter Zugriff oder Gebrauch der Website), einschliesslich Investitionen, die auf Grundlage der auf dieser Website bereitgestellten Informationen getätigt wurden.
Darüber hinaus kann die Generali Investments Schweiz nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus fehlerhaften oder unzulässigen Informationen ergeben, beispielsweise durch die Verbreitung von Viren oder durch technische Fehler, Verbindungsunterbrechungen oder betrügerische Handlungen Dritter, ungeachtet der Tatsache, dass die Generali Investments Schweiz alles Notwendige unternimmt, um die Sicherheit dieser Website zu gewährleisten und die verbreiteten Informationen zu kontrollieren. Dieser Haftungsausschluss umfasst demnach auch Fehlleistungen des Internets aller Art (z.B. Datenverlust, Viren, schädliche Komponenten) sowie Missbrauch durch Dritte (Einsehen von Daten, Kopien usw.).
Zugriff auf Fondsunterlagen
Die einzigen verbindlichen Grundlagen für den Kauf von Anteilen an GENERALI-Fonds sind die von Zeit zu Zeit überarbeiteten Prospekte, die Basisinformationsblätter (BIB) und die entsprechenden Jahres- und Halbjahresberichte (sofern erhältlich) und/oder die gemäss KAG erforderlichen Dokumente (z.B. Fondsvertrag), die vor einer Investitionsentscheidung zur Verfügung gestellt werden.
Diese Website veröffentlicht keine aktuellen Verkaufsprospekte mit integriertem Fondsvertrag, Basisinformationsblätter (BIB) sowie Jahres- und Halbjahresberichte der GENERALI-Fonds. Es besteht jedoch auf dieser Website pro aufgeführtem GENERALI-Fonds ein Hyperlink zur Website der Publikationsplattform Swiss Fund Data (swissfunddata.ch), auf der die jeweils aktuellen Fondsdokumente des jeweiligen GENERALI-Fonds jederzeit kostenlos bezogen werden können.
Die aktuellen Verkaufsprospekte mit integriertem Fondsvertrag, die Basisinformationsblätter (BIB) sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, sind auf Anfrage auch kostenlos in Papierform bei der Fondsleitung Generali Investments Schweiz AG, Soodmattenstrasse 10, CH-8134 Adliswil erhältlich.
Angaben zur Wertentwicklung
Auf der Website angegebene Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Gradmesser für zukünftige Wertentwicklungen und können irreführend sein. Seit der Veröffentlichung von Informationen auf dieser Website könnte es zu Renditeschwankungen gekommen sein.
In die Zukunft gerichtete Aussagen
Diese Website kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen widerspiegeln die Meinung, Ansicht und Zukunftserwartungen etc. der Generali Investments Schweiz im Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können aufgrund verschiedenster Faktoren jedoch stark von solchen in die Zukunft gerichteten Aussagen der Generali Investments Schweiz abweichen und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen und Projektionen nicht eintreffen. Die Generali Investments Schweiz ist nicht verpflichtet, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder anzupassen.
Risikoerwägungen
Der Wert der Anteile von GENERALI-Fonds kann fallen oder steigen und möglicherweise erhalten Sie den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurück. Die Anlage in einem Fonds bringt mehrere Risiken mit sich, darunter auch den Verlust des eingesetzten Kapitals.
Der Nettoinventarwert einiger Anlageklassen unterliegt einer hohen Volatilität, die zu latenten kurzfristigen Verlusten grösseren Ausmasses führen könnte.
Weitere Informationen über die inhärenten Risiken von Fonds können Sie aus der jeweils neuesten Fassung des Prospektes, des Fondsvertrages, der Basisinformationsblätter (BIB) und den neuesten Jahres- und Halbjahresberichten entnehmen. Bitte lesen Sie die Abschnitte des Prospekts, in denen es um Risiken geht, besonders aufmerksam durch.
Kosten
Bitte beachten Sie auch die Kosten und Gebühren der einzelnen Fonds und Anteilsklassen, die in den BIB und im Prospekt von GENERALI-Fonds angegeben sind.
Links zu anderen Webseiten
Diese Website kann Links zu Websites von Dritten enthalten, die nicht unter der Kontrolle der Generali Investments Schweiz stehen. Die Generali Investments Schweiz hat, die mit ihrer Website verknüpften anderen Websites nicht geprüft und übernimmt weder Garantie noch Verantwortung für den Inhalt dieser externen Websites, noch billigt, unterstützt oder bestätigt sie Informationen, die auf externen Websites oder darin aufgeführten verlinkten Adressen enthalten sind. Die Generali Investments Schweiz haftet daher nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts sowie Verfügbarkeit der verlinkten Websites sowie für Dienstleistungen, Produkte oder Materialien, die über eine verlinkte Website angeboten werden. Der Zugriff auf verlinkte Websites von Dritten erfolgt auf eigene Gefahr.
GEISTIGES EIGENTUM
Der gesamte Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt, alle Rechte sind vorbehalten. Sämtliche Eigentumsrechte verbleiben in jedem Fall bei der Generali Investments Schweiz. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder auf andere Weise), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Generali Investments Schweiz untersagt.
Die Generali Investments Schweiz behält sich sämtliche Rechte hinsichtlich Urheber- und Markentrechten an allen Inhalten auf dieser Website vor. Die Inhalte dieser Website bzw. einzelne Seiten und/oder einzelne Teile der Website dürfen ausschliesslich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch heruntergeladen, kopiert oder gedruckt werden, sofern weder urheberrechtliche Vermerke noch andere gesetzlich geschützte Bezeichnungen entfernt werden (was jedoch nicht als Gewährung einer Lizenz oder Berechtigung zur Nutzung eines Bildes, einer Marke oder eines Logos ausgelegt werden darf).
Die auf der Website enthaltenen Informationen werden von Generali Investments Schweiz ausschliesslich für den privaten Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt.
FIDLEG und KAG
Das FIDLEG regelt die Voraussetzungen für das Erbringen von Finanzdienstleistungen und das Anbieten von Finanzinstrumenten und bezweckt primär die Verbesserung des Anlegerschutzes. Zur Erreichung dieses Ziels beinhaltet das FIDLEG insbesondere Verhaltensregeln wie Informations- und Dokumentationspflichten.
Grundsätzlich hat ein Finanzdienstleister seine Kunden, für die er FIDLEG-Finanzdienstleistungen erbringt, folgenden Segmenten zuzuordnen: (1) Privatkunden, (2) professionelle Kunden oder (3) institutionelle Kunden. Eine Kundensegmentierung ist nicht erforderlich, wenn alle Kunden als Privatkunden behandelt werden.
Das Schutzniveau bzw. die einzuhaltenden Verhaltenspflichten richten sich nach dem entsprechenden Kundensegment, zu welchem ein Anleger gehört. institutionelle Kunden geniessen den geringsten, professionelle Kunden einen mittleren und Privatkunden den grössten Schutz.
Für die Zwecke dieser Website bezeichnet der Begriff «institutionelle Kunden» folgende Anleger gemäss Finanzdienstleistungsgesetz:
Finanzintermediäre nach dem Bankengesetz (BankG; SR 952.0), dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG; SR 954.1) und dem Kollektivanlagengesetz (KAG; SR 951.31);
Versicherungsunternehmen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG; SR 961.01);
ausländische Kunden, die einer prudenziellen Aufsicht unterstehen wie die oben in (a) und (b) genannten Personen;
Zentralbanken;
nationale und supranationale öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie;
Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie, welche schriftlich oder in einer anderen durch Text nachweisbaren Form erklären, dass sie als institutionelle Kunden gelten wollen (Opting-out);
Unternehmen mit professioneller Tresorerie, welche schriftlich oder in einer anderen durch Text nachweisbaren Form erklären, dass sie als institutionelle Kunden gelten wollen (Opting-out).
Es liegt in der Verantwortung des Rechtssubjekts, welches den Bereich «institutionelle Kunden» dieser Website betritt, die eigene Anlegerqualität und die Zugehörigkeit zu dieser Kategorie zu verifizieren.
Institutionelle Kunden unterliegen einem geringeren Anlegerschutz als professionelle Kunden oder Privatkunden.
Für die Zwecke dieser Website bezeichnet der Begriff «professionelle Kunden» folgende Anleger gemäss FIDLEG:
öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie (welche keine nationalen oder supranationalen öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie sind);
Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie;
Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
grosse Unternehmen (d.h. Unternehmen, welche zwei der folgenden Grössen überschreiten: (i) Bilanzsumme von CHF 20 Millionen; (ii) Umsatzerlös von CHF 40 Millionen; (iii) Eigenkapital von CHF 2 Millionen);
für vermögende Privatkunden («HNWI»)1 errichtete private Anlagestrukturen mit professioneller Tresorerie;
HNWI und für diese errichtete private Anlagestrukturen, welche schriftlich oder in einer anderen durch Text nachweisbaren Form erklären, dass sie als Professionelle Kunden nach Art. 5 Abs. 1 und 2 FIDLEG und Art. 5 der Finanzdienstleistungsverordnung (FIDLEV; SR 950.11) gelten wollen (Opting-out);
institutionelle Kunden, welche schriftlich oder in einer anderen durch Text nachweisbaren Form erklären, dass sie als Professionelle Kunden gelten wollen (Opting-in).
Professionelle Kunden unterliegen einem geringeren Anlegerschutz als Privatkunden.
Es liegt in der Verantwortung des Rechtssubjekts, welches den Bereich «professionelle Kunden» dieser Website betritt, die eigene Anlegerqualität und die Zugehörigkeit zu dieser Kategorie zu verifizieren.
Für die Zwecke dieser Homepage bezeichnet der Begriff «Privatkunden», alle Kunden, die keine professionellen Kunden und keine institutionellen Kunden gemäss FIDLEG sind.
Alle Kunden bzw. potentielle Kunden, die nicht der Einstufung als institutionelle Kunden oder professionelle Kunden gemäss FIDLEG zugeordnet werden können, werden im Rahmen dieser Website als Privatkunden gemäss FIDLEG betrachtet.
Dabei handelt es sich um die Klassifizierung, welche den höchsten Anlegerschutz bietet und die meisten Anforderungen in Bezug auf Kommunikation, Offenlegung und Transparenz stellt.
Es liegt in der Verantwortung des Rechtssubjekts, welches den Bereich «Privatkunden» dieser Homepage betritt, die eigene Anlegerqualität und die Zugehörigkeit zu dieser Kategorie zu verifizieren.
Zur Frage, wer als qualifizierter Anleger im Sinne des KAG gilt, ist unter anderem die Kundensegmentierung nach FILDEG zu berücksichtigen. Eine vollständige Deckungsgleichheit mit der Definition des professionellen Kunden nach FIDLEG besteht nicht, insbesondere gelten gemäss Art. 10 Abs. 3ter KAG auch Anleger, die einen Vermögensverwaltungsvertrag oder Anlageberatungsvertrag mit einem prudenziell beaufsichtigten Finanzintermediär abgeschlossen haben, als qualifizierte Anleger gemäss KAG, jedoch nicht als professionelle Kunden im Sinne des FIDLEG.
Für die Zwecke dieser Homepage bezeichnet der Begriff «qualifizierte Anleger» folgende Anleger gemäss KAG:
professionelle Kunden nach Art. 4 Abs. 3–5 oder nach Art. 5 Abs. 1 und 4 FIDLEG;
Privatkunden, für die ein Finanzintermediär nach Art. 4 Abs. 3 lit. a FIDLEG (Finanzintermediär gemäss BankG, FINIG oder KAG) oder ein ausländischer Finanzintermediär, der einer gleichwertigen prudenziellen Aufsicht untersteht, im Rahmen eines auf Dauer angelegten Vermögensverwaltungs- oder Anlageberatungsverhältnisses Vermögensverwaltung oder Anlageberatung im Sinne von Art. 3 lit. c Ziff. 3 und 4 FIDLEG erbringt, sofern sie nicht erklärt haben, nicht als solche gelten zu wollen. Die Erklärung muss schriftlich oder in anderer durch Text nachweisbaren Form vorliegen.
Es liegt in der Verantwortung des Rechtssubjekts, welches den Bereich «qualifizierte Anleger» dieser Homepage betritt, die eigene Anlegerqualität und die Zugehörigkeit zu dieser Kategorie zu verifizieren.
Für die Zwecke dieser Homepage bezeichnet der Begriff «nicht-qualifizierte Anleger» im Sinne des KAG alle Anleger, welche nicht die Voraussetzungen von qualifizierten Anlegern gemäss KAG erfüllen.
Es liegt in der Verantwortung des Rechtssubjekts, welches den Bereich «nicht-qualifizierte Anleger» dieser Homepage betritt, die eigene Anlegerqualität und die Zugehörigkeit zu dieser Kategorie zu verifizieren.
Letzte Aktualisierung: 01.09.2023